lytheraqeon Logo

lytheraqeon

Finanzkompetenz entwickeln

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie lytheraqeon Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1 Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist lytheraqeon, Firlstraße 38, 12459 Berlin, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@lytheraqeon.com oder telefonisch unter +49683889900.

Unsere Datenschutzbeauftragte, Frau Viviane Mecklenburg, steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anfragen zur Verfügung und kann über die oben genannten Kontaktdaten erreicht werden.

Datenschutz-Kontakt

lytheraqeon
Firlstraße 38
12459 Berlin, Deutschland
E-Mail: info@lytheraqeon.com
Telefon: +49683889900

2 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder eine Einwilligung erteilen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Kategorien verarbeiteter Daten:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, IP-Adresse)
  • Anmeldedaten für Online-Kurse und Webinare
  • Kommunikationsdaten aus Kundenanfragen
  • Zahlungsinformationen (verschlüsselt über sichere Drittanbieter)
Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontaktformular-Daten Beantwortung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 3 Jahre nach letztem Kontakt
Newsletter-Anmeldung Versand von Informationen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zur Abmeldung
Kurs-Anmeldedaten Durchführung von Bildungsangeboten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre nach Vertragsende

3 Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenlos über unsere Kontaktdaten geltend machen.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft erfolgt schriftlich binnen eines Monats.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.

Beschwerderecht

Bei der zuständigen Aufsichtsbehörde können Sie sich über unsere Datenverarbeitung beschweren.

Wichtiger Hinweis zur Rechtsdurchsetzung: Zur Wahrung Ihrer Rechte senden Sie uns bitte eine schriftliche Anfrage per E-Mail oder Post zu. Wir werden Ihre Anfrage binnen 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

4 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt.
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern (nur mit Ihrer Einwilligung).
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung und werden nur nach Ihrer Zustimmung aktiviert.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen alle Cookies deaktivieren. Beachten Sie, dass dadurch manche Funktionen der Website eingeschränkt werden können.

Google Analytics: Wir verwenden Google Analytics zur Webanalyse. Die Daten werden anonymisiert verarbeitet und nach 26 Monaten automatisch gelöscht. Sie können der Datenerfassung durch Google Analytics widersprechen, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren.

5 Datensicherheit und Übertragung

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS-Protokolle.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und -überprüfungen
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne

Bei der Übertragung von Daten an Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.

Hinweis zu Drittanbietern: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die sich vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet haben. Eine Liste unserer wichtigsten Auftragsverarbeiter können Sie jederzeit bei uns anfordern.

6 Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht.

Datentyp Speicherdauer Grund
Websitebesucher-Logs 7 Tage Technische Sicherheit
Kontaktanfragen 3 Jahre Nachverfolgung und Dokumentation
Vertragsdaten 10 Jahre Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten
Newsletter-Abonnements Bis zur Abmeldung Einwilligungsbasierte Verarbeitung
Bewerbungsunterlagen 6 Monate Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

Die Löschung erfolgt automatisiert durch unsere Systeme oder wird manuell durch unsere Datenschutzbeauftragte veranlasst. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über die erfolgte Löschung Ihrer Daten.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben.